Hamburg and Lübeck merchants in 1650s

From MarineLives
Revision as of 15:11, August 3, 2015 by ColinGreenstreet (Talk | contribs) (Other Hamburg insurance cases from mid-C17th)

Jump to: navigation, search

Du Bois family


Family origins

Emigrant family from Antwerp.

Jorun Poettering (2013) has identified Abraham du Bois as a "Niederländer" who emigrated to Hamburg and suggests that he was of noble origin. Only following his arrival in Hamburg did he take up the profession of merchant. Poettering adds that du Bois left his possessions in Antwerp ("Religions halber seiner Güter bei Antwerpen in Braband")[1]

Abraham du Bois and Lawrence [alt. Louis/Lois du/de Bois]

The Hamburg merchant Abraham du Bois was one of the part-owners of the Saint George of Hamburg, whose one eighth share in the ship was taken on his death by his son, Lawrence du Bois [alt. de Bois; alt ?Louis du Bois; ?Lovis du Bois].

Staatsarchiv Hamburg metadata showing record of a dispute over inheritance. Mentions Lovis du Bois (possibly = Lawrence de Bois, owner of a one eighth share in the Salvador of Hamburg, which he took over from the heirs of his father, the Hamburg merchant Abraham du Bois). Mentions Hamburg merchant Abraham Stockman, who was one of Vincent von Kampen's insurers of silver.
Staatsarchiv Hamburg metadata showing record of a dispute regarding insurance policies written on a load of rye shipped from Archangelski. Insurers include Abraham du Bois, one of the original owners of a one eighth share in the ship the Salvador of Hamburg. Archival contents include seven insurance policies.

Buschaert family


Walter Buschaert

"Vollständiger Titel: Kläger: Emanuel Jenisch, Kaufmann in Hamburg, sowie Rudolf Amsinck, Walter Buschaert, Hans Erlenkamp und Anton Erhart als Kuratoren der Ester Jenisch, geb. Amsinck, Witwe des Zimbert Jenisch, und ihrer Kinder in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Hieronymus Petersen und Dr. David Plocius, als Kuratoren der Katharina von Horn, Witwe des Peter Pormann, sowie Hinrich Meyer, namens seiner Frau Katharina, geb. Pormann, und Michael Möller, namens seiner Frau Anne, geb. Pormann, in Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis; Zuständigkeit des Reichskammergerichtes in einem Streit unter den Erben des Zimbert Jenisch und des Peter Pormann um eine Forderung der Kläger in Höhe von 33.526 Mark lübisch aus einer Handlungsgesellschaft.
Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_J 11
Kontext: Reichskammergericht >> J
Laufzeit: 1641-1648
Enthältvermerke: Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Georg von Gülich (senior), Beklagter: Dr. Abraham Ludwig von Gülich (junior).- Instanzen: 1. (Obergericht 1648-1659) 2. Reichskammergericht 1660.- Darin: Gesellschaftervertrag von 1641 zwischen Zimbert Jenisch, Peter Pormann, Severin Terekells und Lorenz Schröder, Faktor, sowie Andreas Jensen, Zöllner in Drontheim, und Heinrich Moller in Kopenhagen über einen Handel zwischen Glückstadt und Drontheim, auch über Holztransporte nach Spanien und Portugal; Erklärung von 1641 des Peter Pormann und Lorenz Schröder über Vorzugsrechte für das von Zimbert Jenisch eingebrachte Kapital; Vertrag von 1645 zwischen Peter Pormann, Lorenz Schröder und Franz Hagen über die gemeinsame Drontheim-Fahrt; zahlreiche Abrechnungen über die Geschäfte der Gesellschaft in der Zeit 1642-1648.
Sonstige Erschließungsangaben:
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11199 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bestand: 211-2 Reichskammergericht"[2]



Hammbrock family


See: Henderick Hambrooke - living in Hamburg; merchant; one eighth part-owner of the Salvador[3]

Henderick Hambrooke may well be the Hinrich Hambrock who appears in records at the Staatsarchive Hamburg in connection with the inheritance of, amongst others, Jacob Hambrock (der Ältere).

Staatsarchiv Hamburg metadata showing record of a dispute over the division of the inheritance of Jacob Hambrock (der Ältere) and that of Lt. Christian Hambrock. Hinrich Hambrock is cited as the principal defendant (= ?Henderick Hambrooke, the one eighth part-owner of the ship the Salvador of Hamburg). Archival material contains a listing of a rich art collection of German and Italian masters.

"Vollständiger Titel: Kläger: Manuel Teixeira, portugiesischer Jude und Kaufmann in Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Barthold Beckmann, Kaufmann in Hamburg (Kläger) und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis (im Prozessverlauf Mandat des Reichskammergerichts beantragt); Zuständigkeit des Reichskammergerichts und Aufforderung zur Streitgenossenschaft ("litis denunciatio") in einem bis in die Revision gehenden Streit um die Bezahlung einer Schuldverschreibung über 1104 Pfund flämisch, die von der später fallierten Firma David Vermöhlen (Vermeulen) Wwe. & Erben aus dem Verkauf einer Partie Indigo für den Kläger ausgestellt und die dann vom Kläger an den Beklagten verkauft worden war
Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_T 8 Teil 1
Alt-/Vorsignatur: T 324
Kontext: Reichskammergericht >> T
Laufzeit: 1653-1668
Enthältvermerke: Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Leonhard Schommartz. Beklagter: Lt. Bernhard Henning. Nebenbeklagter: Dr. Johann Carl Müeg (1668).- Instanzen: 1. Obergericht 1655-1662. 2. Reichskammergericht 1662-1668.- Darin: Abrechnung des Ludwig Vermöhlen über den Kauf der Partie Indigo, Attest des Maklers Anton Everarte über das Geschäft, entsprechende Zahlungsanweisungen, Wechsel, Obligationen und Auszüge aus Kaufmannsbüchern sowie der Vergleich unter den Gläubigern der Firma David Vermöhlen Wwe. & Erben aus der Zeit 1654-1655; Aktenstücke aus der Appellation des Beklagten an das Reichskammergericht, "promotoriales" und "mandatum" des Reichskammergerichts über die Verschickung an eine Kuristen-Fakultät und über die Münzsorte der Schuldverschreibung 1658-1661 sowie Aktenstücke aus den Verhandlungen vor dem Obergericht 1662-1668 (passim); Gutachten der Juristen-Fakultät der Universität Leipzig von 1662 ("Rationes decidendi"); Auslegungen des Artikels 8 aus dem Hamburger Stadtrecht "Über die Mascopey"; Auszug aus den "Observationes iuris" des Hartmann Pistoris; Aktenstücke aus einem ähnlichen Prozess, einem Vollstreckungs- und Schiedsgerichtsverfahren zwischen Wolderich Schmieter und Jacob Hammbrock 1653-1654.
Sonstige Erschließungsangaben: Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11383 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
741-4_S11384 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bestand: 211-2 Reichskammergericht"[4]


Juncker family


Jean Baptista Juncker

Staatsarchiv Hamburg metadata showing record of a dispute over property. Defendants include Adrian Juncker on his own behalf and for his wife (Susanna, born de Greve) and Johann Baptista Juncker on his own behalf and as guardian of Anna de Greve. Johann Baptista Juncquer [alt. Juncker; Junker] was a part-owner of the ship the Salvador of Hamburg.

Jean Baptista Juncquer [alt. Juncker; Junker] was a part-owner of the Salvador of Hamburg.

Jorun Poettering (2013) has identified the Juncker merchant family of Hamburg as being of Flandrian origin, stating that Peter Juncker had his Flandrian conferred title of nobility confirmed by the Holy Roman Emperor "unde erhielt zugleich eine Wappenmehrung".[5]

"The biggest foreign firms took the precaution of registering some of their family and partners as burghers or privileged equivalents. For example, Adrian and Johann Baptista Juncker were Dutch. They were also citizens of Hamburg, holding honorary offices and turning over 300,000 Marks a year in Iberian trade. However, the foreign element on the city council or among the Oberalte was in effect kept to a bare minimum."[6]

Julia Zunckel, Rüstungsgeschäfte im Dreißigjährigen Krieg: Unternehmerkräfte, Militärgüter und Marktstrategien im Handel zwischen Genua, Amsterdam und Hamburg (XXXX, 1997)
- Mentions "das Handelshaus Juncker" (p.232) [FOLLOW THIS UP AND SOURCES]
- Lists various Hamburg firms by size of foreign trade, and writes "Cornelis de Hertoghe war mit Johann Baptista Juncker, Johann Schröttering, den Henkel und den Moll stark am Indigohandel engaiert" (p.239)

A Jean Baptista Younker (sic) appears in an English Admiralty Court case unrelated to the Silver ships, in which he alleged on March 16th 1654 that the ship formerly called the Endeavour belonged to him.[7]


Langemann family


Paulus Langemann

-"Der Oberalte Paul, aud den wir jetzt zurückkommen, wirde am 4. Dec. 1596 geboren, am 31. Juli 1638 in die niederländische Deputation, 1642 am 18. Febr and das Riedergericht hewählt, 1943 am 30. Mai zum Kriegscommissar, 1644 and did Fortification, 1647 zum Waisenhausprovisor, 1649 zum Zuchthausprovisor, 1654 and die Admiralität, am 7. Mai 1655 zum Oberalten für Heldt (142), 1658 Präses, starb am 17. Oct. (oder Nov.) 1661. Verheiratet war er 1629 mit Marie, Tochter von Cornelius Petersen, Witwe von Wilhelm le Petit, die ihn bis 1665 überlebte und ihm 14 Kinder gebar, von denen Paul, Johann, Maria Elizabeth und Anna Maria in der Kindheit starben, Anton Friedrich, Gerhard, Joachim und wahrscheinlich Diederich unverheiratet blieben. Due übrigen 6 waren..."[8]



Moller family


262. Vincent Moller[9]



Duarte Esteves de Pina


Follow up on "Duarte Esteves de Pina'", who was one of the insurers of silver for Vincent von Kampen (see: "Kläger: Johann Baptista Juncker, Abraham Stockmann und die Erben des Peter Finx und des Duarte Esteves de Pina, Assekuradeure in Hamburg (Beklagte).- Beklagter: Geronimo Snitquer, Bürger zu Hamburg (Kläger) und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg"[10]

(1) "Vollständiger Titel: Kläger: David de Pina, portugiesischer Kaufmann und Jude in Hamburg, sowie Samuel, Marcus, Raffael und Abraham de Pina, für sich, beziehungsweise als Kuratoren ihrer Mutter Rachel Milana und ihrer Schwestern Debora Ribea und Batseba de Pina, sämtlich als Erben des Duarte Estevers de Pina in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Lt. Andreas Schwartz in Hamburg (Beklagter).- Streitgegenstand: Appellationis; Ablegung des Appellations-Eides durch Juden gemäß der Observanz des Reichskammergerichtes in einem Streit um die Bezahlung einer Obligation in Höhe von 2562 Reichstalern des Kaufmanns Hermann Beckmann für die Kläger durch den Beklagten, der die Erbschaft seines Schwiegervaters Hermann Beckmann (unter anderem ein Garten in Hammerbrook) trotz offizieller Erbschaftsausschlagung angeblich doch angetreten hatte
Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_P 24
Kontext: Reichskammergericht >> P
Laufzeit: 1656-1658
Enthältvermerke: Enthält: Prokuratoren: Kläger: Lt. Johann Hansen. Beklagter: Dr. (Paul) Gambs.- Instanzen: 1. (Obergericht 1655) 2. Reichskammergericht 1656-1658.
Sonstige Erschließungsangaben: Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11289 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bestand: 211-2 Reichskammergericht"[11]



Schrötteringk family


Jürgen Schrötteringk

- "Jürgen Schrötteringk...Seine 15 Kinder sind a.a.D. genannt, unter inhnen waren der Bürgermeister Johann, der Oberalte Diederich...und der Pronotar hinrich J.U.L."[12]

184. Jürgen Schrötteringk
- "Sohn des Oberalten Diederich (157), geb. am 4. Juni 1622, an die Biehaccise gewählt am 22. Sept. 1652, zum Kriegscommissair am 13. April 1654, an die Weinaccise am 29. Sept. 1655, an die
Förtification 1656, an das Riebergericht am 28. Febr. 1657, zum Oberalten für Wulff (183) am 11. Jan. 1669, gestorben am 10. Jan. 1670. Mit seiner Ehefrau Anna Katharina, Tochter von Diederich von dem [?E]ränssen, verheiratet am 4. Febr. 1650, hatte er 5 Kinder, von denen aber Diederich und Anna früh starben; die übrigen waren..."[13]



Sloyer/Schloyer family


Daniel Sloyer [der Ältere]

[ADD DATA]

Daniel Sloyer (der Jüngere) and Franz Sloyer [alt. Schloyer; Sloier]

Daniel Sloyer's testament appears dated 1691 in legal documentation from the early C18th held in the Staatsarchiv Hamburg. The archival metadata in which Sloyer's name appears concerns a legal dispute between the heirs of Daniel and Franz Sloyer, and lists a number of attachments, including "Inventar von 1687 des Nachlasses des Franz Sloyer, Kaufmann in Hamburg; Testament von 1691 des Daniel Sloyer, Kaufmann in Cadix"[14] A further archival deposit in the same legal dispute contains "Auszüge aus dem Testament des Daniel Sloyer von 1691; Vergleiche von 1693 und 1695 zwischen Sara Scholten, Heinrich Sloyer, Kaufmann aus Amsterdam in Hamburg, und Jacob Milich (der Ältere), Kaufmann in Hamburg"[15]

A separate legal dispute concerning Franz Sloyer, describes Franz as "Kaufmann und Bürger zu Hamburg". The dispute, dating from 1658-1663 in the Reichskammergericht, is between the plaintiff Franz Sloyer and the defendant "Rat der Stadt Hamburg" with co-defendant listed as "Engel Richter mit ihrem Kurator Lt. Johann Schulte, Bürgermeister, in Hamburg". Summary case details include the "Aufhebung des Arrestes einer Partie Zucker und Indigo auf dem Schiff des Christian Richter sowie Fragen der Kautionsleistung in dem Streit um die Erbschaft des Wilhelm Richter, Kaufmann in Cadix."[16] This dispute appears related to a separate legal record dating from 1674-1676 in the Reichskammergericht concerning "Daniel Schloyer, Kaufmann in Cadix" , which also concerns the arrest of a parcel of Indigo, supposedly belonging to Schloyer in a dispute over the inheritance of "Wilhelm Richter, Kaufmann in Cadix, zwischen der Kläger als Universalerbin und den Testamentsvollstreckern Daniel Schloyer und Johann Moller in Cadix."[17]

A later legal dispute involving Franz Sloyer, dating from 1675-1683, was brought by "Franz Sloyer und Franz Sabel, Kaufleute in Hamburg" against "Jan Pedy, Kaufmann, Reeder und Bürgermeister der Stadt Rotterdam". The archival metadata describes the dispute as covering: "Zahlung von 6566 Gulden durch die Kläger aus einer Bürgschaft und Eidesleistung des Beklagten über die Schadenshöhe in einem Streit um den vom Beklagten erwirkten Arrest des Schiffes "Potsdam", das Soldaten für den Kurfürsten von Brandenburg von Holland nach Hamburg gebracht hatte und dort von dem Schiffer Jasper Cornel(i)sen (Beklagter) an Thomas Chaire (Nebenbeklagter) verkauft worden war; Hinweis des Beklagten, dass er zusammen mit Benjamin Raule und Francois Versen Eigentümer des Schiffes sei". The Enthältvermerke in the metadata refers to a number of merchant letters and "Rechnung und Auszüge aus den Kaufmannsbüchern über die Forderungen des Beklagten und des Francois Versen, Kaufmann und Schöffe in Rotterdam, gegen Benjamin Raule 1675."[18]

Search hint: "...This day was presented a petition by Daniell Sloyer, Factor for the King of Sweden and residing in Hamburg, and Leonarde van Sorgen, Marchant of Hamburg..."[19]

Search hint: "...Daniel Sloyer...several of whom had relatives at Seville and elsewhere in Spain: See Dutch merchants resident at Cadiz to SG, 5 May and 19 Aug. 1656. ARH SG 70[?4]9"[20]


Other Staatsarchiv Hamburg records mentioning Cadiz trade in C17th


(1) "Vollständiger Titel: Kläger: Walter de Hertoghe und Samuel Roqueslay (Rockschloe), Kaufleute in Hamburg (Beklagte).- Beklagter: Valentin Wevetzer, Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Zuständigkeit des Reichskammergerichtes in einem Streit um eine Forderung des Beklagten in Höhe von 12 455 Mark gegen die Kläger aus einem Kommissionsgeschäft mit einer Partie Mechocan (Purgiermittel), die von den Klägern angeblich gegen den Willen des Beklagten in Spanien gekauft und die auf der Reise von Cadix nach London durch die Türken gekapert wurde.
Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_H 101
Kontext: Reichskammergericht >> H
Laufzeit: 1637-1652
Enthältvermerke:
Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Conrad Blaufelder. Beklagter: Dr. Johann Ulrich Stieber.- Instanzen: 1. Obergericht 1644-1646. 2. Reichskammergericht 1646-1652.- Darin: Geschäftsbriefe und Rechnungen der beteiligten Kaufleute aus der Zeit 1637-1640; Aufzeichnung des Johann Martens, Schiffer und Bürger zu Hamburg, über die Aufbringung seines Schiffes "Rebecca" durch die Türken Ende Demzember 1639; Liste der hamburgischen Empfänger von Indigo- und Anil-Sendungen aus San Lucar in der Zeit um 1640; Gutachten und Zeugenaussagen von Kaufleuten in Amsterdam, Antwerpen, Hamburg, Nürnberg und Sevilla aus der Zeit um 1645.
Sonstige Erschließungsangaben: Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11164 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
741-4_S11165 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bestand:211-2 Reichskammergericht"[21]

(2) "Vollständiger Titel: Kläger: Manuel Rodrigues Isidro, portugiesischer Kaufmann in Hamburg, und Berendt Dreyer, Schiffer und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Duarte Nunes da Costa, portugiesischer Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis; Arrest einer Sendung Gold und Silber bei den Klägern wegen einer Wechselforderung des Beklagten über 1600 spanische Dukaten gegen Martin Ladron de Guevarra, Gouverneur und Ausrüster der spanischen Schiffs- und Silberflotte in Cadix, auf Grund einer Lieferung von Büchsenpulver und Schiffstauen; Einrede der Kläger, dass die Sendung zwar von Guevarra komme, aber zur Bezahlung einer von Rodrigues gelieferten Partie Schiffstaue bestimmt sei
Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_D 11
Kontext: Reichskammergericht >> D
Laufzeit: 1639-1650
Enthältvermerke: Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Conrad Blaufelder; Dr. J.G. v. Gülich (1650). Beklagter: Dr. Georg Goll.- Instanzen: 1. Niedergericht 1639-1643. 2. Obergericht 1643-1644. 3. Reichskammergericht 1646-1647 (1644-1650).- Darin: Konnossement von 1639 des Berendt Dreyer, Schiffer der "Goldenen Sonne", über den Empfang einer Sendung Gold und Silber im Werte von 50 000 Reales von Guevarra in Cadix für Manuel Rodrigues; 2 Konnossemente von 1639 des Ratke Stubbe, Schiffer der "St. Michael", und des Hermann Wegener, Schiffer der "St. Andreas", über den Empfang einer Partie Taue von Manuel Rodrigues für Guevarra in Cadix; Aktenstücke aus dem Prozess vor dem Obergericht zwischen Berendt Dreyer und Manuel Rodrigues 1644-1649.
Sonstige Erschließungsangaben:
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11090 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bestand: 211-2 Reichskammergericht"[22]

(3) See also " Vollständiger Titel: Kläger: Kaiserlicher Fiskal und als Nebenkläger Jacques Budier, Kaufmann in Altona, dann in Speyer wohnhaft.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg und als Nebenbeklagte Duarte Nunes da Costa, portugiesischer Resident in Hamburg, und Silvio del Monte als Testamentsexekutoren des Johann da Rocha Pinto sowie Judith de Prado als Erbin des Johann da Rocha Pinto in Hamburg.- Streitgegenstand: Mandati ... sine clausula; Eintreibung einer Prozessstrafe gegen die Nebenbeklagten in Höhe von 4 Mark löthigen Goldes und Vollstreckung eines Urteils des Reichskammergerichtes in Appellationssachen auf Wiedereinsetzung des Nebenbeklagten in ein Erbe an der Wallstraße und in zwei Höfe in Lesigfeld im Kammerland (Amt Steinburg), die in der Vorinstanz den Nebenbeklagten zugesprochen worden waren
Archivaliensignatur:
Staatsarchiv Hamburg, 211-2_F 34
Kontext: Reichskammergericht >> F
Laufzeit: 1631,1648-1662
Enthältvermerke: Enthält: Prokuratoren: Kläger: Kaiserlicher Fiskal. Beklagte: Dr. Georg Goll (1651), Dr. Johann Carl Müeg (1661). Nebenbeklagte: Dr. Paul Gambs (1655), Dr. Johann Carl Müeg (1657).- Instanzen: 1. Reichskammergericht 1651-1662.- Darin: Heiratsvertrag von 1631 zwischen Johann da Rocha Pinto, portugiesischer Jude, und Isabel de Fretes Garcia, Tochter des Pablo Gomez und Schwester des Manuel Gomez Prado, sowie Quittung über den empfangenen Brautschatz (in spanischer und deutscher Sprache); Auszüge aus dem Testament von 1648 des Johann da Rocha Pinto; Inventare von 1655 der dem Nebenkläger zugesprochenen Häuser und Höfe; Vertrag von 1657 über die Vermietung eines Hauses am Dreckwall durch Maria Budier an Estienne Fremion dit le Richmond; Vertrag von 1658 über die Vermietung eines Hauses an der Wallstraße durch Maria Budier an Georg Baron von Plettberg, kaiserlicher Hofkammerrat und außerordentlicher Gesandter und Resident in Hamburg; Aufstellung über die Ausgaben zur Reparierung des Hauses an der Wallstraße; Aktenstücke aus dem Prozess des Salomo de Casseres, Kurator der Judith de Pardo, gegen den Nebenkläger vor dem Niedergericht 1655-1657 wegen Impugnation der Zuschreibung eines Erbes an den Nebenkläger.
Sonstige Erschließungsangaben: Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11116 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von] 741-4_S11117 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bestand: 211-2 Reichskammergericht"[23]



Enforcement of Judicial decisions made in geographies outside Hamburg and outside the Holy Roman Empire


Judicial decision in Brussels not enforced by Hamburg

Vollständiger Titel: Kläger: Kay Holländer, Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Claudio de Leon und Antonio Wahlschardt, Beauftragte des Königs von Spanien (Beklagte) sowie als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis cum citatione per edictum; Vollstreckung eines Urteils der Justizkanzlei des Erzherzogs Leopold Wilhelm von Österreich in Brüssel durch den Rat der Stadt Hamburg nach einem entsprechenden Ersuch-Schreiben in einem Streit um eine Bürgschaft des Klägers für Caspar von Lützow, der als Oberst in spanischen Diensten in Hamburg 1647 ein Regiment angeworben hatte, den Beklagten aber angeblich 1150 Reichstaler schuldig blieb, da er nur weniger Landsknechte bereitstellte als vertraglich abgemacht war; Einrede des Klägers, dass nur ein Kriegsgericht in dieser Sache zuständig sein könnte
Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_H 161
Alt-/Vorsignatur: H 5257
Kontext: Reichskammergericht >> H
Laufzeit: 1647-1651
Enthältvermerke: Enthält: Prokuratoren: Kläger: Lt. Johann Walraff. Nebenbeklagter: Dr. Georg Goll.- Instanzen: 1. (Rat 1649). 2. Reichskammergericht 1650-1651.- Darin: Vertrag von 1647 zwischen den Beklagten und Caspar von Lützow über die Anwerbung von Truppen sowie eine entsprechende Verpflichtungserklärung des Caspar von Lützow.
Sonstige Erschließungsangaben: Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11184 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bestand: 211-2 Reichskammergericht"[24]

French judicial documents reviewed in Reichskammergericht

"Vollständiger Titel: Kläger: Adrian, Cornelius, Catharina und Susanna von der Strassen (van de Straten), sowie Johnanes von den Berg(h)e der Ältere, Kaufmann und Bürger zu Frankfurt am Main, sämtlich als Erben des Hans Wilhelm von der Strassen, Kaufmann und Bürger zu Frankfurt, und seiner Frau Susanna, geborene Rußland (Kläger).- Beklagter: Adrian, Daniel, Dominicus, Elisabeth, Johanna, Nicolaus, Peter und Susanna Juncker, sowie Johann von Overbeck, Johann Arnold Funcke, Gerard Russell und Theodor vom Holtze, namens ihrer Frauen, in Hamburg auch Heinrich von Brömbsen in Lübeck und Heinrich Juncker in Antwerpen, sämtlich als Erben des Peter Juncker, Kaufmann in Hamburg, und seiner Frau Anna, geborene von der Strassen (Beklagte) sowie als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1681) citationis ad videndum se restitui; Desertwerden der Appellation, Arrest von Geldern bei den Beklagten und Verweisung der Kläger auf Regreß gegen andere Personen in einem Streit um eine Forderung des Hans Wilhelm von der Strassen in Höhe von 28 000 Gulden gegen seinen Bruder Thomas von der Strassen in Marseille; Hinweis der Kläger, dass Thomas von der Strassen ihnen wegen dieser Schuldforderung Teile der Erbschaft des Adrian von der Strassen, Kaufmann in Frankfurt, und seiner Frau Elisabeth, geborene Ketgen, sowie der Susanna Ketgen, geborene von der Strassen, im Werte von 5000 Reichstaler verpfändet habe und dass diese Erbgelder dem Thomas von der Strassen durch seine Tochter Elisabeth mit Zustimmung ihres Ehemannes zediert wurden; Einrede der Beklagten als Erben des Adrian und der Susanna von der Strassen, dass diese Gelder durch die Erblasser zu einem Fideikommiss bestimmt waren, also gar nicht zediert werden konnten und dass Thomas von der Strassen und seine Erben durch Zuwiderhandeln gegen diese Verfügung ihre Erbrecht verloren hätten
Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_S 30 Teil 1
Alt-/Vorsignatur: S 2557
Kontext: Reichskammergericht >> S
Laufzeit: 1615-1621,1637,1651-1688
Enthältvermerke: Enthält: Prokuratoren: Kläger: Lt. Johann Conrad Albrecht (1673). Dr. Johann Christoph Maurer (1681). Dr. Henrich Wilhelm Erhardt (1687). Beklagte: Dr. Friedrich Plönnies (1673). Dr. Johann Ulrich Zeller (1686). Nebenbeklagter: Dr. Johann Georg von Gülich.- Instanzen: 1. Niedergericht 1657-1671. 2. Obergericht 1672. 3. Reichskammergericht 1673-1688.- Darin: Testament von 1615 des Adrian von der Strassen und ein Revers seiner Ehefrau über die Einhaltung der testamentarischen Bestimmungen; Auszüge aus dem Testament von 1621 der Susanna Ketgen, Witwe des Johann Baptista Ketgen; Ehezärter von 1637 zwischen Elisabeth von der Strassen und Pierre d'Alberta, königlicher Rat und Besitzer von Gütern in Frankreich (in französischer Sprache); Vergleich zwischen Thomas und Hans Wilhelm von der Strassen 1651; Testament von 1651 des Thomas von der Strassen; "Schema genealogicum" der beteiligten Familien; Briefwechsel und Quittungen der Prozeßbeteiligten sowie Aktenstücke aus ihren Prozessen vor Gerichten in Frankreich (zum Teil in französischer Sprache; passim); Rechtsgutachten aus Lyon 1670 (in französischer und deutscher Sprache); Gutachten der Juristen-Fakultät der Universität Greifswald von 1672 ("Rationes decidendi"); Gutachten und Urteilsentwurf des zuständigen Reichskammergericht-Referenten.
Sonstige Erschließungsangaben: Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11330 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bestand: 211-2 Reichskammergericht"[25]

English Admiralty Court documents cited in German Obergericht

"Vollständiger Titel: Kläger: Paul Klingenberg, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Beklagter).- Beklagter: Jochim Becker, Kaufmann und Bürger zu Hamburg (Kläger) und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1589) arctiorum executorialium; Einweisung in ein Erbe am Hopfenmarkt, Prozessführung in Abwesenheit und angeblich ohne Zitation des Klägers sowie Abweisung einer Widerklage in einem Streit um die Bezahlung von 1000 Gulden, die der Beklagte als Bevollmächtigter und Bürge des zunächst arrestierten, dann nach Frankreich gereisten Klägers bei einem Prozess vor der Admiralität in London ausgelegt hatte
Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_K 43 Teil 2
Alt-/Vorsignatur: K 1817
Kontext: Reichskammergericht >> K
Laufzeit: 1548-1623
Enthältvermerke: Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Georg Kirwang (1567), Lt. Johann Conrad Streit (1589), Dr. Marsilius Bergner (1594). Beklagter: Dr. Paul Haffner (1567), Dr. Jakob Sechel (1576), Dr. Christoph Behem (1577), Lt. Hartmann Kogmann (1589), Dr. Sigismund Haffner und Lt. Peter Paul Steuernagel (1602). Nebenbeklagter: Dr. Alexander Reiffstock. (6) 1. Obergericht 1562-1566. Reichskammergericht 1567-1623.- Darin: Schuldverschreibunge von 1549 des Klägers über 300 Pfund Sterling für den Beklagten; Aktenstücke aus dem Prozess vor der Admiralität in London wegen einer Lieferung Wein, die der Kläger Kaufleuten in York 1548 vertraglich zugesichert hatte, die aber nicht rechtzeitig aus der Gascogne in Hull eintraf, da das Schiff "Maria" wegen Unwetters London anlaufen musste und der Wein dort auf Anordnung des Königs beschlagnahmt worden war (in lateinischer Sprache); Aufstellungen über das Vermögen und die Schulden des Klägers sowie über die Prozesskosten und sonstigen Aufwendungen des Beklagten aus der Zeit 1549-1593; zahlreiche Briefe des Klägers aus Paris und Bordeaux über die im Prozess strittigen Fragen; Siegel des Beklagten; Vergleich von 1587 unter den Erben des Klägers. Sonstige Erschließungsangaben:
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11222 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bestand: 211-2 Reichskammergericht"[26]

Legal action in two jurisdictions of Lübeck and Hamburg

"Vollständiger Titel: Kläger: Henrich Porten, Kaufmann in Lübeck.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg und als Nebenbeklagte Edurd Ferver und Wilhelm Grysson, Kaufleute in Hamburg.- Streitgegenstand: Mandati executorialis cum clausula; Vollstreckung eines Urteils des Obergerichts in Lübeck in einem Streit um die Bezahlung von 3269 Reichstalern durch die Nebenbeklagten an den Kläger aus einer Bürgschaft der Nebenbeklagten für Johann Spenckh(a)usen, der als Bevollmächtigter der Landgräfin von Hessen vom Kläger eine Partie Roggen gekauft hatte; Hinweis der Nebenbeklagten auf die Rechtshängigkeit der Sache durch Appellation des Conrad Poppe, Bürger zu Bremen, an das Reichskammergericht
Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_P 36
Alt-/Vorsignatur: P 2183
Kontext: Reichskammergericht >> P
Laufzeit: 1642-1646,1653-1662(1650-1668)
Enthältvermerke:
Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Jonas Eucharius Erhardt (1653), Dr. Heinrich Wilhelm Erhardt (1668). Beklagter: Dr. Georg Goll. Nebenbeklagter: Dr. Abraham Ludwig von Gülich.- Instanzen: 1. Reichskammergericht 1653-1660 (1650-1668).- Darin: Vergleich von 1642 zwischen dem Kläger und Johann Spenckhausen mit einem ausdrücklichen Verzicht auf die Einlegung von Rechtsmitteln; Bürgschaft von 1642 und 1643 der Nebenbeklagten sowie Aufstellung über die Schulden der Nebenbeklagten; Aktenstücke aus den Prozessen der Parteien in Hamburg und Lübeck 1646 und 1661-1662; "requisitoriales" (Ersuchen um Rechtshilfe) des Rats der Stadt Lübeck an den Rat der Stadt Hamburg 1646; Liste der bei Eduard Ferver 1662 beschlagnahmten "geringschätzigen" Haushaltsgegenstände.
Sonstige Erschließungsangaben:
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11292 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
741-4_S11293 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bestand: 211-2 Reichskammergericht"[27]

Spanish (and German) claims of non fulfilment of contact on a ship from Malaga to Hamburg, escalated from Hamburg Admiralitätto Reichskammergericht

"Vollständiger Titel: Kläger: Francisco Pardo und Manuel de Prado, Kaufleute in Hamburg (Kläger).- Beklagter: Cordt Moller, Notar in Hamburg, als Bevollmächtigter des Heinrich Meyer, Schiffer und Bürger zu Hamburg (Beklagter) und als Nebenbeklagter der Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Appellationis; Zuständigkeit des Reichskammergerichtes in einem Streit um die Zurückhaltung einer Partie Öl durch den Beklagten wegen der Weigerung der Kläger, Frachtkosten und Liegegelder in Höhe von 1400 Reichstalern zu bezahlen
Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_P 3
Alt-/Vorsignatur: P 406
Kontext: Reichskammergericht >> P
Laufzeit: 1650-1654
Enthältvermerke: Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Georg von Gülich. Beklagter: Dr. Jonas Eucharius Erhardt. Nebenbeklagter: Dr. Georg Goll.- Instanzen: 1. Admiralität 1652. 2. Obergericht 1651-1654. 3. Reichskammergericht 1654-1656.- Darin: Vertrag von 1650 zwischen den Parteien über die Befrachtung des Schiffes "Die Hoffnung" auf einer Fahrt von Malaga nach Hamburg sowie Proteste und Zeugenaussagen wegen angeblicher Nichterfüllung dieses Vertrages (in spanischer und deutscher Sprache); Zeugenaussage des Notars Simon Floris über Fehler bei der Übersetzung spanischer Texte durch den Notar Cordt Moller.
Sonstige Erschließungsangaben: Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11284 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bestand: 211-2 Reichskammergericht"[28]


Other Hamburg insurance cases from mid-C17th


Staatsarchiv Hamburg metadata showing record of a dispute regarding insurance policies written on a load of rye shipped from Archangelski. Insurers include Abraham du Bois, one of the original owners of a one eighth share in the ship the Salvador of Hamburg. Archival contents include seven insurance policies.

(2) Vollständiger Titel: Kläger: Witwe des Hermann van El(l)gen und Peter van Ellgen, Kaufleute und Bürger zu Hamburg.- Beklagter: Rat der Stadt Hamburg.- Streitgegenstand: Mandati de exequendo cum clausula; Vollstreckung eines 1663 ergangenen Urteils des Obergerichts in einem Streit zwischen den Klägern und den Assekuradeuren Marcus Funck und Konsorten wegen der Bestellung eines neuen Mitglieds für ein Schiedsgericht zur Beilegung von Streitigkeiten über einen Versicherungsvertrag, nachdem der neben Vincenz Klingenberg präsentierte Hans Gartz (Goertz) (der Jüngere) von den Klägern als parteiisch abgelehnt worden war
Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_E 26
Alt-/Vorsignatur: E 1058
Kontext: Reichskammergericht >> E
Laufzeit: 1656-1667
Enthältvermerke: Enthält: Prokuratoren: Beklagter: Dr. Johann Georg von Gülich.- Instanzen: 1. Reichskammergericht 1667.- Darin: Assekuranz-Police von 1656 in Höhe von 2000 Pfund flämisch über die Versicherung einer von Hamburg nach St. Valery in Frankreich bestimmten und von Jan Petersen, Schiffer des "Braunen Hengst", zu transportierenden Partie Wolle durch Hermann und Peter van Ellgen bei Marcus Funck, Heinrich Momma, Georg Becceler, Johann Jakob Hübener (Hiebenaer), Abraham Stockmann, Anton Erhar(d)t, Hinrich Busch (der Jüngere), Joris Schrötteringk (der Jüngere, Dietrichs Sohn), Dietrich Vasmer und Dietrich Cordes; "Kompromiss" von 1658 zwischen den Klägern und den Assekuradeuren Marcus Funck und Konsorten über die endgültige Beilegung der entstandenen Streitigkeiten durch ein Schiedsgericht von unparteiischen Kaufleuten.
Sonstige Erschließungsangaben: Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11099 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bemerkungen: Akte unvollständig.
Bestand: 211-2 Reichskammergericht"[29]

(3) Staatsarchiv Hamburg, 211-2_L 46, (1655, 1659-1669): Dispute concerning "Bezahlung von 2619 Mark durch Jürgen Schrötteringk und die Erben des Paul Langermann, Assekuradeure und Kaufleute in Hamburg, in einem Streit um eine große Havarie, insbesondere um die Anrechnung einer Partie durch Hitze verdorbener Mandeln bei einem Seeschaden; Hinweis der Kläger, dass der Prozess nur deshalb so langwierig sein, weil die verklagten Assekuradeure Mitglieder des Kollegiums der Oberalten seien und verwandtschaftliche Beziehungen zu Ratsmitgliedern hätte"[30]
- John Scrothing and Paule Langemann had claims in a Hamburg shipp called the Switzer (Master: Jacob Hinsh) in a case in the English High Court of Admiralty in August 1655[31]
- Letter sent by "Paulus Langerman dated from Hamburgh 8:° Novembris . 1653 . which came to this deponents hands [Tobias Zollicoffer] here in London 18 . Novembris 1653. the sayd Pauly Langerman did advise this deponent that the foresayd Zollicofferes had about the moneth of October 1653 laden on board the sayd shipp the Saint Peter att Toloone (sic) for accompt of him the sayd Langerman one Chest of ?Storax (being a phsicall drug and marked P/L A) to be transported to Hamburgh and there delivered for like accompt."[32]

Staatsarchiv Hamburg metadata showing record of a dispute regarding insurance policies written on multiple ships with cargos of iron, wine and tobacco from the period 1626-1629, and involving Hamburg based insurers. Archival documentation includes a statement by a broker about hisinsurance transactions with named individuals, and extracts from a legal action in the Admiralty Court, London ca, 1630 (in Latin and German).


Legal records from the Hamburg Admiralität


Vollständiger Titel: Kläger: Joachim Anckelmann, Oberalter in Hamburg, als Kurator der Johanna Hardt, Witwe des Elias Hardt, Kaufmann zu Hamburg (Kläger).- Beklagter: Katharina Conrad, Witwe des Lt. Conrad, Lt. Jakob Rotenburg, Sekretär des Rats der Stadt Hamburg, und andere Gläubiger des Abraham Sievers in Hamburg (Beklagte).- Streitgegenstand: Tertiae, quartae, quintae et sextae appellationis; Verurteilung in Abwesenheit und Fortführung des Prozesses vor dem Obergericht trotz Appellation an das Reichskammergericht in dem Streit zwischen den Gläubigern des Abraham Sievers
Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_H 97 Teil 1
Alt-/Vorsignatur: H 1402
Kontext: Reichskammergericht >> H
Laufzeit: 1660-1672
Enthältvermerke: Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Abraham Ludwig von Gülich (1667), Dr. Johann Georg Vergenius (1671). Beklagter: Dr. Johann Georg von Gülich.- Instanzen: 1. (Niedergericht 1659-1660). 2. Obergericht 1660-1667. 3. Reichskammergericht 1667-1672.- Darin: Aktenstücke aus dem Prozess des Dietrich Blocks und Konsorten als Reeder des Schiffes "Die Rose" ("Rosa") gegen Elias Hardt vor der Admiralität 1660.
Sonstige Erschließungsangaben: Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 741-4_S11163 (Bestelleinheit) [Mikroverfilmung von]
Bemerkungen: Protokoll stark beschädigt
Bestand: 211-2 Reichskammergericht[33]



Interesting find: "Carte Général de la France"


Archivaliensignatur: Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Nr. 85
Kontext: Ältere gedruckte Karten >> Frankreich
Laufzeit: 1659
Enthältvermerke: Ausführlicher Titel: Karte von Frankreich
Umrahmt mit farbigen Wappen und Beschreibungen der verschiedenen französischen Fürstentümer und Grafschaften
Maße: Trägerformat: 117,5 x 160 cm (Höhe x Breite)
Urheber: Autor/Fotograf: Nicolas Sanson||Nicolas Berey
Archivalientyp: Karten und Pläne
Sonstige Erschließungsangaben:
Schaden: Papier Riss/Fehlstelle
Geografische Begrenzung: li.o. St. Lustin, re.o. Paderborn li.u. Kastilien re.u. Toskana
Ausführung: mehrfarbig
Entstehungsstufe: Ausdruck oder Fertigdruck
Beschreibstoff: Papier
Herausgeber: Melchior Tavernier, Pierre Mariette
Herstellungsort: Paris
Orientierung: N
Maßstab: ca. 1 : 5.300.000
Blattzahl: 1
Digitalisat im Angebot des Archivs:
http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-1287350-1
Bestand: N 100 Ältere gedruckte Karten
Online-Findbuch im Angebot des Archivs: http://www.landesarchiv-bw.de/plink/?f=1-2925&a=fb
Rechtsstatus: Namensnennung 3.0 DeutschlandNamensnennung 3.0 Deutschland"[34]



Lubeck


Archiv de Hansestadt Lubeck

General interest case involving Lübeck ship masters and citizens in dispute with Hamburg (1600-1641)[35]
Vollständiger Titel: : Kläger: Hans Balhorn, Claus Holste und Jans Gronewoldt als Bevollmächtigter des Hans Brocktorp (Bruchdorff), namens der Witwe des Dietrich Meins, sämtlich Schiffer und Bürger zu Lübeck, für sich, Gorries Westhof und die anderen Reeder ihrer Schiffe in Lübeck (Beklagter).- Beklagter: Johann Moller, Kaufmann in Lissabon, und als Nebenbeklagter sein Bevollmächtigter Johann van de Wielen, Kaufmann in Hamburg (Kläger).- Streitgegenstand: Appellationis, nunc (1638) citationis ad reassumendum per edictum; Ladung des Nebenbeklagten, Verweisung der Kläger auf eine Rekonventionsklage, Deponierung von Geldern, Abtrennung der Klage auf Erstattung der Vorschüsse und der vereinbarten Provision sowie Zuständigkeit der Gerichte in Hamburg oder Lübeck in einem Streit um den Arrest von Frachtgeldern und um Forderungen des Beklagten in Höhe von 11479 Mark lübisch gegen die Kläger aus einer Obligation und Schadlosverschreibung der Kläger für den Beklagten; Hinweis des Beklagten, dass er mit 3000 Dukaten dafür gebürgt habe, dass die Kläger ihre Schiffsladungen von Brasilien nach Lissabon bringen würden; Einrede der Kläger, dass die Schadlosverschreibung nicht erfüllbar sei, da sie wegen der englischen Armada vor der portugisieschen Küste statt Lissabon Hamburg anlaufen mussten.

Enthältvermerke: Enthält: Prokuratoren: Kläger: Dr. Johann Jacob Kölblin. Beklagte: Lt. Peter Paul Steuernagel (1610). Dr. Lucas Goll (1637).- Instanzen: 1. Obergericht 1606-1609. 2. Reichskammergericht 1610-1639 (1610-1641).- Darin: Vertrag von 1600 über die Befrachtung der Schiffe "Der halbe Mond", "Die blaue Taube" und "Der goldene Adler" mit Holz und Zucker; Bürgschaft des Beklagten für die Kläger sowie eine Obligation und Schadlosverschreibung der Kläger für den Beklagten aus dem Jahr 1600; Rechnung des Beklagten und Brief eines beteiligten Schiffers an den Beklagten 1603; Aktenstücke aus dem Streit der Parteien vor dem Niedergericht in Lübeck und dem Reichskammergericht 1607-1609; Briefwechsel zwischen den Räten der Städte Hamburg und Lübeck aus den Jahren 1606-1609; Aufstellung über Gerichtskosten 1610-1611
  1. Jorun Poettering, Handel, Nation und Religion: Kaufleute zwischen Hamburg und Portugal im 17. Jahrhundert (Göttingen, 2013), pp.164. Poettering's source is not clear.
  2. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_J 11
  3. HCA 13/70 f.735v
  4. https://www.archivportal-d.de/item/JDLPUG7HVDH62NPYOKP56YHAGSH7YETX Staatsarchiv Hamburg, 211-2_T 8 Teil 1
  5. Jorun Poettering, Handel, Nation und Religion: Kaufleute zwischen Hamburg und Portugal im 17. Jahrhundert (Göttingen, 2013), pp.164-65], citing Schramm, Adelsfrage, S.87,91
  6. Historie Sociale, Issues 21-22 (XXXX, 1978) p.503
  7. HCA 3/46 f.9v
  8. F.Georg Buek, Die Hamburgischen Oberalten, ihre bürgerliche Wirksamkeit und ihre Familien (XXXX, 1857), p.101
  9. F.Georg Buek, Die Hamburgischen Oberalten, ihre bürgerliche Wirksamkeit und ihre Familien (XXXX, 1857), p.200
  10. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_J 18
  11. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_P 24
  12. F.Georg Buek, Die Hamburgischen Oberalten, ihre bürgerliche Wirksamkeit und ihre Familien (XXXX, 1857), p.74
  13. F.Georg Buek, Die Hamburgischen Oberalten, ihre bürgerliche Wirksamkeit und ihre Familien (XXXX, 1857), p.123
  14. Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_M 42 Teil 3; Reichskammergericht
  15. Archivaliensignatur: Staatsarchiv Hamburg, 211-2_L 68 Teil 1; Reichskammergericht
  16. Archivaliensignatur: taatsarchiv Hamburg, 211-2_S 125; Reichskammergericht
  17. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_R 28
  18. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_S 126
  19. Acts of the Privy Council of England Issued by Authority of the Lords Commissioners of His Majesty's Treasury Under the Direction of the Master of the Rolls (XXXX, 1958), p.244
  20. Jonathan Irvine Israel, The Dutch Republic and the Hispanic World, 1606-1661(XXXX, 1982), p.420
  21. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_H 101
  22. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_D 11
  23. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_F 34
  24. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_H 161
  25. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_S 30 Teil 1
  26. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_K 43 Teil 2
  27. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_P 36
  28. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_P 3
  29. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_E 26
  30. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_L 46
  31. HCA 13/70 f.574r
  32. HCA 13/68 f.651v
  33. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_H 97 Teil 1
  34. Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, N 100 Nr. 85
  35. Staatsarchiv Hamburg, 211-2_W 18